Der TSV verleiht 125 Sportabzeichen an seine Mitglieder
Text und Bild: Olaf Kaisner
Am Sonntagvormittag wurden vom TSV Schwiegershausen die im vergangenen Jahr von den Mitgliedern erworbenen Sportabzeichen verliehen. Etwa 50 Mitglieder durfte Olaf Kaisner als Vorsitzender zu einer kleinen Feierstunde im Vorraum der Mehrzweckhalle begrüßen.
Etwa 50 Teilnehmer an der Feierstunde in der Mehrzweckhalle:
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr sportliches Engagement, welches die imposante Zahl der erworbenen Abzeichen erst möglich gemacht hat. Er dankte aber auch den zahlreichen Abnehmern, welche von Mai bis September jeden Montag auf dem Schwiegershäuser Sportplatz in Teams zu zweit gemessen und gestoppt haben. Besonders erfreulich war die Zahl der Neueinsteiger. Insgesamt 14 Sportlerinnen und Sportler (5 Kinder/Jugendliche und 9 Erwachsene) legten erstmals die Disziplinen für das Sportabzeichen ab. Insgesamt haben 59 Kinder und Jugendliche (davon allein 30 über die OBS Hattorf) und 57 Erwachsene das Sportabzeichen erworben. Mit der 55. Abnahme in Gold lag Dieter Mönnich bei den erfolgreichen Wiederholungen mit Abstand vorne. Neben den 116 Einzelabzeichen wurden folgende 9 Familiensportabzeichen vergeben: Familie Bierwirth mit Stefan, Tanja, Jonas und Mira, Familie Bode mit Wolfgang, Sascha und Antje, Familie Götz mit Dieter, Andrea und Stefan, Familie Großkopf mit Michael, Jannis und Maira, Familie Großkopf mit Rainer, Stefanie und Robin, Familie Loch mit Matthias, Cedric und Jannik, Familie Waldmann mit Iris, Hannah, Emma und Pauline, Familie Waßmann mit Sven, Miriam und Juli, Familie Wode mit Christoph, Linus und Tristan.
Nach dem obligatorischen Gruppenfoto wurde noch ein kleiner Imbiss gereicht und ein kurzer Ausblick auf das anstehende Sportabzeichenjahr gegeben. Mit Antje und Sascha Bode werden in diesem Jahr 2 weitere ausgebildete Prüfer zum Team dazu stoßen. Nach einer Terminabsprache der Prüfer im Frühjahr heißt es dann ab Mai bis September montags ab 19:00 Uhr auf dem Sportplatz wieder, fleißig für das Sportabzeichen 2020 zu trainieren und die Leistungen vom vergangenen Jahr möglichst zu bestätigen oder sich wie die 14 Sportlerinnen und Sportler 2019 erstmals am Erwerb zu versuchen.