Fit mit Distanz am Ostermontag
Das war es vermutlich vorerst mit dem herrlichen Osterwetter. Der regnerische Himmel animiert nicht zum Sport treiben und schon gar nicht zum schreiben. Der Blick ins Postfach lässt wie der Blick auf das Wetter im Tagesverlauf Hoffnung aufkommen. Gleich fünf Meldungen trafen seit gestern Abend beim Medienteam ein. Dabei waren auch Zusammenfassungen der zurückliegenden Tage, um uns über die Ostertage etwas zu schonen - vielen Dank! Dazu soll sich die Sonne im Tagesverlauf ihren angestammten Platz am Himmel zurückholen. Die Temperaturen sind nicht mehr so wie an den vergangenen Tagen, aber die Jacken hängen bei den meisten von euch vermutlich noch in Griffweite. Also fleißig weiter an die frische Luft und etwas für das allgemeine Wohlbefinden tun. Und nicht vergessen - Kurzbericht - möglichst mit Bildern - an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!senden. Jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen!
Der Moosberg fand in unserer Serie bisher relativ wenig Beachtung:
Ein Bericht für die zurückliegende Woche erreichte uns von Gerlinde und Jörg Westphal. Neben Osterwünschen und Gesundheit für alle Leser haben uns die passionierten Läufer ihre erlaufenen Strecken für diese Serie zur Verfügung gestellt. Gerlinde ist bereits vergangenen Montag 6,5 km, Karfreitag 6 km und Ostersonntag 5 km im Umland unterwegs gewesen. Jörg letzte Woche Sonntag 5,4 km, Karfreitag 4 km und Ostersonntag 5 km. Macht für die Aktion "Fit mit Distanz" gerundet 32 km - herzlichen Dank euch beiden!
Christel und Helmut waren Fahrrad fahren und haben sich wie Petra und HaJü die wunderschöne Gegend um Lonau als grobes Ziel ausgesucht - hier ihr Kurzbericht: "Heute sonnige Osterrunde: über Hattorf ("Einflugschneise" des LKW begutachtet), Hörden, Mühlenberg, durch sonnendurchflutete alte Buchenbestände nach Lonau zum Auerhahngehege, weiter Richtung OHA, durch den Rehagen nach Düna, über Osterode nach Ührde und als Abschluß Bergetappe zum Bornberg/Rote Rieke. Streckenlänge: 46,3 km x 2 Christel & Helmut" Das sind zusammen 92 km "Fit mit Distanz"!
Jonas hat am Ostersonntag den Laufpartner gewechselt. Keine Angst - er hat sich mit Mario auf den gemeinsamen Strecken nicht zerstritten... lest selbst: "Heute war alles anders, was ja dieses Jahr an Ostern nicht ungewöhnlich ist, denn Jonas' Laufpartner Mario hatte kurzfristig den Lauf abgesagt. So musste Maja für Ihren Mann einspringen und hat mit Jonas eine kleine Runde gedreht. Über den Mittelberg - durch den Schulwald - über den Kamm Richtung Dorste - links ab Richtung Wulften - durch die Wulftener Feldmark und den kürzlich neu erkundeten "Rolandsgrund" zur L523 hinunter - Straße gequert - über den Fahrradweg zurück in Richtung Heimat. Am Ende 9,5 km pro LäuferIn und Uhr. Im Schulwald wurde im übrigen der Osterhase gesichtet und dieser hat eine Kleinigkeit am Wegesrand hinterlassen. Vielleicht wurde diese ja von jemandem entdeckt!? VG und bis demnächst, Jonas" Das sind zusammen 19 km "Fit mit Distanz"!
Eine 3-Tages-Bilanz von Karfreitag bis Ostersonntag ist von Erwin eingetroffen. Er hat seine Aktivitäten von Karfreitag bis Ostersonntag wie folgt zusammengefasst: "Es gehen ja reichlich Berichte ein und das ist gut so. Aber das bringt ja auch viel Arbeit für das media-team oder überhaupt für Olaf. Vielen Dank sich jeden Tag diese Mühe zu machen, großen Respekt von mir. Das übersteigt ja schon die Arbeit eines Redakteurs vom Harz Kurier! Meine Bilanz mit dem Fahrrad von Karfreitag bis heute: 73 Km in der näheren Umgebung rund und die angrenzenden Ortschaften.Keinen (Oster)Hasen gesehen, noch nicht einmal Wilfried Haase, dem ich sonst fast täglich einmal mit Hund begegne." Lieber Erwin, vielen Dank für die Worte und 73 km Fit mit Distanz. Bezüglich des Osterhasen war im Bericht zuvor von Jonas zu lesen, dass dieser sehr wohl gesichtet wurde. Nächstes Jahr hast du bestimmt mehr Glück und auch Wilfried wurde ganz bestimmt nur zufällig nicht gesehen und er erfreut sich wie der Hase mit einem A bester Gesundheit! 😉
Hier noch ein Kommentar zu unseren ausgeschilderten Wanderwegen und dem dazu aufgerufenen Gewinnspiel: "Bis jetzt ist noch keine Meldung zu der Distanz der Wanderwege eingegangen. Die Schilder für S1 A hat Malermeister Wolfgang vor einer Woche abgeliefert und ich „könnte“ sie anbringen. Sie müssen allerdings noch gebohrt werden. Falls die Wegeführung noch immer Probleme bereitet, könnte ich zu Erleichterung evtl. einzelne Schilder anbringen. Abgesehen davon, erreichen mich immer wieder einzelne Meldungen über missverständliche Ausschilderungen und auch offenbar übersehene Schilder, die man mal soeben im Vorbeifahren mit dem Fahrrad nicht richtig gedeutet hat. Oder auch, dass man ja ohne entsprechende Karten oder Flyer ja gar nicht weiß, wo die Wege überhaupt hinführen. Schon recht interessant, was da so bei mir ankommt. Aber mich erreichen auch positive Rückmeldungen! "
Geben wir doch einfach unseren Sportlern die Möglichkeit der Mitbestimmung: Soll der Wanderweg S1A bereits vor Ablauf unseres Gewinnspiels beschildert und das Gewinnspiel entsprechend leichter gestaltet werden? Schreibt bis zum 17. April 2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, welche Lösung euch recht ist. Grundsätzlich sei zum Gewinnspiel gesagt, dass jeder unabhängig von den erwanderten Wegen am Gewinnspiel teilnehmen und entsprechend auch gewinnen kann! Auf die besten Tipps warten schöne Preise.
Ein weiterer Bericht zum Ostersonntag kommt aus der Sparte Tischtennis. Edgar berichtet hier von seinem Sportkameraden Frank Strüver. Frank war auf dem Rad in Richtung Rittmarshausen aufgebrochen und so "Fit mit Distanz" 77 km zurückgelegt - herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Frauenwartin Ines war bereits gestern wandern - hier ihr Kommentar: "Guten Morgen, ihr Lieben 😊wünsche euch schöne Restostern.Ich freue mich jeden Morgen darauf, ein Tässchen Kaffee zu trinken und dabei die Berichte zu lesen. Vielen Dank dafür, dass ihr euch die Arbeit macht.😊 Ich war gestern zu Fuß nach Badenhausen. Über Dorste und Förste. Ihr könnt 16 km dazu zählen 🤗Lg Ines" Vielen Dank für deine Worte und 16 km!
Und eine weitere Meldung von Edgar aus der Tischtennissparte. Sven "Lehne" Lehnert hat seine TT-Aktivitäten auf ein neues Bike verlagert - zum Einstieg 23 km für unsere Serie.
Bleiben wir direkt in der Sparte Tischtennis. Wolfgang Beuershausen besitzt vermutlich das Stempelheft für die Harzer Wandernadel. Und dieses ist seit Schließung der Sportstätten sein steter Begleiter. Wolfgang hat mit Beginn der trainingsfreien Zeit die Erwanderung der Stempelstellen für besagte Wandernadel intensiviert und seitdem etwa 85 km zurückgelegt. Vielen Dank Wolfgang für deine Ostergrüße und deine Teilnahme bei Fit mit Distanz!
Unsere Montagsgruppen-Sportler Martina und Werner waren mit ihrem Mountainbike unterwegs. Martina musste wie im vergangenen Jahr kurz vorm Ziel von Werner abgeholt werden - aber lest besser das Original von Martina: "Karfreitag aus lauter Verzweiflung alleine mit dem Rad S3 gefahren. Km weiß ich nicht. Ostersonntag wunderschöne Tour, Ührde, Kalkwerke, durch den schönen Lichtenstein, Karstwanderwege, Förste, Königsstein, Oberhütte, OHA, Kaiserteich, über Umwege kleine Wege zurück. Müsste an der Motorradhütte von meinem Mann mal wieder mit dem Auto abgeholt werden 😞. Nein nicht verunfallt, Platten ☺️. Ich 34,Werner 36 km für die Liste. LG" Zum Glück lediglich ein Plattfuß und 70 km Fit mit Distanz.
Olaf wollte heute eigentlich pausieren. Der morgendliche Blick auf die Waage ließ ihn dann allerdings umstimmen. Marzipan, eierlikörgefüllte Schokoeier und der leckeren Himbeere aus der Schweiz sollte der Kampf angesagt werden. So wurde nach dem Frühstück der Entschluss gefasst, dem Moosberg zugunsten "Fit mit Distanz" etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Wind sorgte zunächst doch eher für Frust statt Lust. Spillnersbusch bergab ist immer für 50 km/h gut - heute war die ganze Strecke bergab treten ohne Probleme möglich. Zur Belohnung dann in den Moosberg rein und wieder treten. Oben dann der Lohn für abgestrampelte Schokoeier: Windstille und alte, in jungem Grün erstrahlende Buchenbestände links und rechts des Weges. Leider erschweren aktuell 4 querliegende Fichten die uneingeschränkte Fahrfreude - Wanderer stellen diese aber vor keine Probleme. Weiter ging es Richtung Lichtenstein zum "Angstabbau". Die Schranke, welche letztens noch für Schürfwunden und blaue Flecke sorgte, wurde dieses mal begleitet mit einem leichten Klopfer am Helm souverän durchfahren. Im Lichtenstein ist Olaf dann von seinen Standardwegen abgewichen und dem Karstwanderweg Richtung Förste gefolgt. Lohn war ein ihm nicht geläufiger Trail Richtung Lichtensteinhöhle und damit ein besonderer Glücksmoment. Weiter ging es über Förste Richtung Osterode auf dem Karstweg an der Pipinsburg vorbei Richtung Hundeköpfe und den Feldherrenhügel rauf. Nach einen kurzen Rast in langgezogener Abfahrt durch den Schmachtberg zum Beierstein. Diesen umrundet und direkt nach Hause. Ziemlich genau 30 km Fit mit Distanz.
Der vorerst letzte Bericht des Tages kommt vom Anger - Heute ist Mario mal mit seiner Frau Maja und nicht mit Jonas unterwegs gewesen. Sie sind wie folgt gewandert: Rote Rieke - Blossenberg - Feldherrenhügel - Stadtberg. Eine wunderschöne Runde bei bestem Wanderwetter und 12 km Fit mit Distanz.
Herzlichen Dank für die zur Verfügung gestellten Texte und Bilder. Allein in diesem Bericht über 500 km - sportliche Leistung! Und wie an jedem Tag zum Ende die Aufforderung an euch, fleißig weiter zu berichten. Alle Berichte, die nach Redaktionsschluss eintreffen, werden am Folgetag berücksichtigt! unsere Mailadresse lautet unverändert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
https://tsv-schwiegershausen.de/414-fit-mit-distanz-am-ostermontag#sigProId83b3e37ed4