Bericht Jahreshauptversammlung 2025
Text: Jana Manshausen, Bilder: Laura Rauch
Am 10. Januar hat die Jahreshauptversammlung des TSV Schwiegershausen im Gasthof Ohnesorge in Schwiegershausen stattgefunden. Die Versammlung war mit 93 Mitgliedern, trotz der winterlichen Wetterbedingungen, gut besucht. Als Ehrengäste waren der Ehrenortsbürgermeister Helmut Kamper vertreten, der 1. Vorsitzende des Turnkreises Osterode am Harz Reinhard Henkel, als Vorstandsmitglied der HSG OHA Tanja Remmers sowie Udo Küster vertreten.
Um 19:45 Uhr wurde die Versammlung standesgemäß mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Olaf Kaisner, eröffnet. Zu Beginn bedankte sich der Vorsitzende bei Wolfgang Bode, der zurzeit sämtliche Protokollbücher des TSV transkribiert und so für die Nachwelt sichert.
Traditionell folgte nun ein Blick in die Vereinsgeschichte, wobei Olaf Kaisner vor dem offiziellen Beginn das älteste erhaltene Protokoll des TSV verliest. Es ist das Protokoll der Gründerversammlung nach dem 2. Weltkrieg vom 12. Januar 1946.
Nach diesem historischen Auszug, wurde die Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung aus 2024 beschlossen. In diesem Zusammenhang sprach Olaf Kaisner auch ein Dankeschön an Laura Rauch aus, die sich um die Zusammenstellung der ausliegenden Broschüren gekümmert hatte.
Anschließend wurde das Wort an die anwesenden Ehrengäste übergeben. Der 1. Vorsitzende des Turnkreises Osterode am Harz, Reinhard Henkel, hob einmal mehr die besondere und gute Beziehung zwischen dem Turnrat und dem TSV Schwiegershausen hervor und zeigte sich beeindruckt von den vielen tollen Berichten, die regelmäßig im Harzkurier erscheinen über den TSV erscheinen. Im Anschluss übernahm Udo Küster das Wort, der noch einmal das Projekt der Sportplatzsanierung des letzten Jahres in den Mittelpunkt stellte und sich in diesem Zusammenhang sehr begeistert von der tatkräftigen Unterstützung der TSV Mitglieder bei diesem Projekt zeigte.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung folgten der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, der Sportwartin und der Kassenwartin. Auch in diesem Jahr gingen die Dankesworte der Kassenwartin wieder besonders an die zahlreich eingegangenen Geld- und Sachspenden für das Jahr 2024.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung hielt die Ehrungen bereit. Die Verleihung der Kreisehrennadeln stand zunächst an und die wurde vom Vorsitzenden des Turnkreises Osterode, Reinhard Henkel, an den 2. Vorsitzenden Stefan Bierwirth, Kinder- und Jugendwart Sven Waßmann und Wanderwart Erwin Fichtner überreicht.
Im Anschluss wurden noch einmal die Ehrungen für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft sowie die Ehrenmitglieder verlesen. Die Verleihung fand bereits die Woche zuvor in einer kleinen Feierstunde im Vereinslokal statt.
Der Bürgermeister-Kamper Pokal ging in diesem Jahr an das Team der Sportabzeichen-Abnehmer, unter der „Leitung“ von Petra Niehus. Die Laudatio für den NLV-Pokal hielt Henning Holland, der diesen an Miriam Wassmann für ihre leichtathletischen Erfolge aus 2024 überreichte. Für besondere Leistungen wurde Jonas Spillner als Übungsleiter für Crossfit sowie den Seniorensport geehrt.
Abschließend folgte noch eine Ehrung zum Vereinsheld. Olaf Kaisner wurde vom NTB mit dieser Urkunde gewürdigt.
Auch die nun anstehenden Wahlen des Turnrates verliefen reibungslos und erfolgten alle einstimmig. Gleich zu Beginn der Wahlen, stand eine Neuwahl an. Das Amt des 2. Vorsitzenden war neu zu vergeben und wurde in Folge an Mario Weber verliehen. Weiterhin wurden folgende Posten per Wiederwahl für 2 Jahre beschlossen: 1. Kassenwartin Pia-Susann Kaisner, Sportwartin Miriam Waßmann, Handballfachwart Niklas Berger, Fachwart für Darts Sven Gothe, 2. Medienwartin Jana Manshausen, Wanderwart Erwin Fichtner, Kinder- und Jugendwart Sven Waßmann, Kassenprüfer Matthias Waldmann. Die Kinder- und Jugendwartin, Marianne Dietrich, wurde für ein Jahr per Wiederwahl gewählt.
Die Sparte Faustball musste nach über 100-jähriger Geschichte im TSV aufgelöst werden. Der Vorsitzende berichtet mit Wehmut aus der Geschichte der Anfang der 1920er Jahre gegründeten Sparte. Über das 1962 ins Leben gerufene Traditionsturnier, welches Bundesligisten und Nationalspieler nach Schwiegershausen gelockt hat, das Hobbyturnier, welches den Sportplatz mit Leben gefüllt hat und die erfolgreiche Jugendarbeit, aus der es ein Frauenteam vor wenigen Jahren noch bis in die dritthöchste Deutsche Spielklasse geschafft hat.
Dementsprechend folgten abschließend noch die Verabschiedung scheidenden 2. Vorsitzenden Stefan Bierwirth sowie des Faustballfachwarts Niklas Kohlstruck.
Unter Anfragen und Verschiedenes wurden Ideen für die weitere Umgestaltung auf dem Sportplatz gesucht. Hier haben ein Beachvolleyball bzw. Beachhandballfeld und Boulebahnen die meisten Stimmen erhalten. Vor einer Umsetzung werden hier aber noch weitere Befragungen im Verein stattfinden.
Der 1.Vorsitzende konnte abschließend mal wieder auf eine sehr harmonische Mitgliederversammlung zurückblicken. Er bedankte sich bei den Gästen für ihre aufmerksame und aktive Teilnahme an der Versammlung und wünschte einen guten Appetit beim vorbereiteten Imbiss. Bei Ines Mißling und ihrem Helferteam bedankte er sich für die Zubereitung der Brote und somit konnte um 21:45 Uhr die Jahreshauptversammlung des TSV Schwiegershausen erfolgreich geschlossen werden.
https://tsv-schwiegershausen.de/724-bericht-jahreshauptversammlung-2025#sigProId2711e89c01