Änderungen Wanderplan
Aus organisatorischen Gründen wird der Wanderplan wie folgt geändert:
20.07. 08:00 Uhr Ilsenburg-Riemenschneider Gedenkstein-Waldgasthaus Plessenburg-Bremer Hütte, 11 km 290 hm, 4 h, HWN 7
03.08. 09:00 Uhr Groß Schneen-Bocksbühl, 10 km, 300 hm, l3 h
Henning Holland gewinnt 2 Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften
Text und Bild: Henning Holland
Am vergangenen Wochenende fanden im Stadion in Berlin-Lichterfelde die diesjährigen Nordd. Meisterschaften der Masters in der Leichtathletik statt.
Als einziger Starter aus dem NLV-Kreis Osterode ging Henning Holland von der LG Osterode in der Klasse M 60 an den Start.
Los ging es am Samstag bei guten äußeren Bedingungen mit dem Dreisprung. Hier erwischte Henning mit einem Sprung auf 9,99m einen guten Start. Im zweiten Versuch konnte er sich dann auf 10,07 m verbessern, wurde aber dann von der Konkurrenz mit einem Satz v. 10,14m wieder auf den 2. Platz verdrängt. Im vierten Versuch gelang ihm dann jedoch ein Satz auf die tolle Weite v. 10,30m, mit der er sich in diesem spannenden Wettkampf am Ende den Titel des Nordd. Meisters sichern konnte. Mit dieser Weite belegt Henning derzeit den 3. Platz in der Deutschen Bestenliste der Klasse M 60. Den aktuell bestehenden Bezirksrekord aus dem Jahr 1996 verpaßte er mit dieser tollen Weite nur um 2 cm.
Am Samstag stand dann noch der Hochsprung auf dem Programm. Mit leichten Wadenproblemen konnte Henning hier nur die Höhe v. 1,44 m. überwinden, was am Ende einen guten 2. Platz in der Konkurrenz bedeutete.
Weiter ging es dann am Sonntag noch mit dem Weitsprung. Wie im Dreisprung ging Henning hier als Titelverteidiger an den Start. Die Wettkämpfe des Vortages hatten ihre Spuren hinterlassen, die sich in Schmerzen im Sprungbein, bemerkbar machten.
Dennoch ging Henning zuversichtlich an den Start und erzielte hier auch bereits im 2. Versuch eine Saisonbestleistung v. 4,89 m, mit der er die Führung übernahm. Im dritten Versuch konnte er sich dann noch auf 4,91 m steigern und seine Führung weiter festigen. Die Konkurrenz erzielte lediglich noch eine Weite v. 4,75m und so konnte Henning seinen zweiten Titel des Norddeutschen Meisters an diesem Wochenende in Berlin erzielen bzw. verteidigen.
Zufrieden und Glücklich mit den erzielten Leistungen wurde dann die Heimreise in den Harz angetreten.
Da er bei den Deutschen Meisterschaften in Urlaub ist steht als Abschluss der Saison noch die Landesmeisterschaft in Zeven am ersten Septemberwochende an. Hier versucht Henning ebenfalls seine im letzten Jahr errungenen Titel erfolgreich zu verteidigen.
Kreismeisterschaften Leichtathletik
https://tsv-schwiegershausen.de/#sigProIddcd5c92a3e
Schwiegershausen A feiert Meisterschaft und Aufstieg
Text & Bild: Sven Gothe
Die Dartsparte des TSV Schwiegershausen hat die erfolgreichste Saison ihrer bisherigen Vereinsgeschichte mit einem Paukenschlag beendet. Im Spitzenspiel um die Meisterschaft setzte sich das A-Team von Kapitän Patrick Hanel mit 7:5 gegen Fuhrbach A durch und feiert den Meistertitel in der Bezirksklasse 1, damit einhergehend den Aufstieg in die Bezirksliga. 16 Siege aus 18 Spielen zeugen von großer Konstanz und bestätigt die Kaderplanung, die vor der Saison komplett neu strukturiert wurde. Bereits Anfang April hatte die dritte Mannschaft ebenfalls den Titel in der 2. Kreisklasse 2 errungen, wogegen dem TSV-B in der Endabrechnung nur ein Sieg zu Platz 1 in der Kreisliga 2 gefehlt hat.
In der Bezirksliga wird das Ziel primär Klassenerhalt heißen, zudem Leistungsträger Patrick Schwab den Verein Richtung Angerstein verlassen wird. Die Teams werden sich also erneut neu aufstellen müssen, um auch in der neuen Spielzeit das bestmögliche herauszuholen.
Für dieses Vorhaben könnte der TSV Schwiegershausen Verstärkung in allen Mannschaftsteilen gebrauchen. Wer also dartsbegeistert ist und Teil der nächsten Erfolgsgeschichten werden will, ist herzlichst eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen. Trainingszeit ist donnerstags ab 19:30 Uhr im Vorraum der Schwiegershäuser Mehrzweckhalle. Von Hobby- bis Bezirksliga wird sowohl für blutige Anfänger wie auch für ambitionierte Spieler jedes Leistungsniveau bedient.
Mehr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und über Social Media: tsv_schwiegershausen_darts.
Haben allen Grund zur Freude:
Ulli Bergkemper, Patrick Hanel, Marc Haeger, Daniel Bringmann und Patrick Schwab
73 Sportabzeichen verliehen
Am Muttertag versammelten sich ca. 50 TSV Mitglieder bei schönstem Wetter auf dem Sportplatz, um ihre im Jahr 2024 absolvierten Sportabzeichen entgegen zu nehmen.
Im verganenen Jahr wurden 73 Sportabzeichen errungen - davon 24 Kinder- und Jugendabzeichen sowie 41 Erwachsenen Sportabzeihen. Den Familien Bierwirth, Bode, Buchwald, Götz/Bode, Niehus/Gothe, Schweidler, Waßmann und Wode gelang es sogar ein Familiensportabezichen zu absolvieren. Besonderen Applaus ernteten auch Helmut Waldmann und Wolfgang Bode, die jeweils ihre 50. Wiederholung Gold schafften. Der gesellige Nachmittag wurde durch einen Snack und Getränke abgerundet. Ein großer Dank gilt wieder einmal dem Team um Petra Niehus, die immer montags ab 19:00 Uhr fleißig die Disziplinen für das Sportabzeichen abnehmen sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben.