TSV Schwiegershausen e.V. von 1906

  • 23_JHV_Ehrungen

4. Schwiegershäuser Steeldarts Dorfmeisterschaft

Text & Bild: Sven Gothe

Beinahe schon traditionell kamen am Reformationstag Jung und Alt in der Schwiegershäuser Mehrzweckhalle zusammen, sich am Board zu messen und um den Titel zu kämpfen. 48 Teams bildeten ein neues Rekord-Hoch und füllten den Vorraum bis aufs Äußerste.

Bereits in der Vorrunde wurde sichtbar, dass das Niveau weiter steigt. Hohe Aufnahmen, starke Averages und sogar High-Finishes ließen manch einen staunen. Nach 120 Gruppenspielen konnten sich die besten 32 Duos für die KO-Phase qualifizieren. Der Turnierbaum meinte es gut mit den zahlreichen Zuschauern und führte die beiden stärksten Teams erst im Finale zusammen. In einem hoch ansehnlichen Endspiel konnten sich Tizian Paul und Torben Schlappig als “Zielgenau und Angetrunken“ mit 3:2 gegen die “Reisegruppe Ganz Dumm“ (Luca Wode und Stig Mackensen) durchsetzen und so zu den Siegern krönen. Platz 3 teilen sich “Die Schöne & das Biest“ und “Die Floppers“.

Nach neun Stunden Spielzeit neigte sich ein langer und harmonischer Dart-Tag dem Ende entgegen, der seine Fortsetzung am 31.10.2025 finden wird.

Zur kleinen Jubiläums-Auflage hofft die Dartsparte des TSV Schwiegershausen dann erneut auf zahlreiche Aktive und Zuschauer, die zu einem weiteren unvergesslichen Event beitragen werden.

Freude bei den erstplatzierten Teams der 4. Schwiegershäuser Steeldarts Dorfmeisterschaft

Wandergruppe des TSV im Ith Hils

Text: Erwin Fichtner ; Fotos: Robertino Castrignano

Ziel des diesjährigen Wanderwochenendes war am vergangenen Wochenende das Wandergebiet Ith Hils. Nach nur einer Stunde Anfahrt erreichten wir Lampes Posthotel im Glasmacherort Grünenplan. Nach der Kaffeetafel wurde ein gemeinsamer Spaziergang um den Glasebachteich unternommen. Die Sonnenstrahlen tauchten den sich langsam färbenden Mischwald in ein schönes Licht. Vor dem Abendessen war noch Zeit für einen Spaziergang im Ort oder einfach einen Plausch mit Sektumtrunk im Hotelgarten. Der Abend wurde in geselliger Runde doch recht früh beendet, stand doch unsere Wanderung am nächsten Morgen auf dem Plan. Nach dem Empfang des überaus üppigen Lunchpaketes teilte sich die Gruppe auf: 15 Teilnehmer bewältigen die anspruchsvolle Strecke von Gerzen zur Lippoldshöhle und den Lügenstein über 10 km. Die Höhle besteht aus mehreren über Gänge verbundenen Kammern sowie einer natürlichen Felsspalte, dem sogenannten „Schornstein“, der ursprünglich als Einstieg gedient haben dürfte. Die Räume sind als „Küche“, „Stube“ und „Gefängnis“ bekannt. Zahlreiche Balkenlöcher in der Felswand lassen auf hölzerne Anbauten rückschließen. 7 Teilnehmer legten die 6 km lange Strecke zu den Gerzener Klippen zurück. Beide Wanderungen hatten wegen der Regenfälle in den letzten Tagen und ihren Steigungen auch ihre Tücken. Der Wind war böig, aber die Temperaturen angenehm zum Wandern. Kleine Regenschauer haben uns aber nicht besonders gestört.
Am Nachmittag folgte der kulturelle Teil: In Alfeld wurden das Fagus Werk besichtigt.
Bei einer Führung wurde uns die Firmengeschichte sowie das Leben und Wirken vom Architekten Walter Gropius und dem Firmengründer Karl Benscheidt erläutert. Von der ursprünglichen Herstellung von Schuhleisten bis zur weiteren Entwicklung in der heutigen Zeit wurde viel Geld in die Hand genommen, um die Gebäude zu erhalten. Schnell wurde uns klar, dass unser Zeitplan viel zu knapp für die weitere Besichtigung der Ausstellung bemessen war. Es gibt viel zu sehen im UNESCO-Weltkulturerbe. Also zurück zum Hotel und es wartete vor dem Wandermenü am Abend schon wieder Kaffee und Kuchen. Bei kühlen Getränken haben wir in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen. Nach dem Frühstück wurde individuell die Rückfahrt angetreten. Einige Teilnehmer haben einen Stopp in der Altstadt von Einbeck eingelegt.

Erwin Fichtner
Wanderwart

 

 

Fotos:
Robertino Castrignano

Mehrkampftag Uslar

Text und Bild: Miram Waßmann
Einen Familienausflug der besonderen Art unternahmen am 3. Oktober Miriam und Sven Waßmann vom TSV Schwiegershausen mit ihren Kindern Juli, Paul und Max. Ziel war Uslar, dort fand der Mehrkampftag der LG Solling statt. Beim Dreikampf mussten die Disziplinen 50m, Weitsprung und Ballwurf absolviert werden.
Mit neuen persönlichen Bestleistungen in allen drei Disziplinen konnte sich Juli,in einem gut besetzten Starterfeld, am Ende den Silberrang sichern.
Ebenfalls den zweiten Platz erkämpfte Paul, er verbesserte seine Weitsprungleistung auf 3,21m. Verletzungsbedingt konnte Max nicht sein ganzen Sprungvermögen abrufen, mit einem starken Ballwurf auf 27m konnte er sich zum Schluss aber dennoch über Bronze freuen.
Den Dreikampf absolvierte auch Mama Miriam von der LG Osterode. Allerdings war die Sprintstrecke doppelt so lang, das Ballwerfen wurde durch Kugelstoßen ersetzt. Hier hätte es gerne etwas weiter gehen können, aber am Ende war auch sie mit ihren restlichen Leistungen vollends zufrieden.

So schlagen sich die Schwiegershäuser Dart-Teams

Text: Sven Gothe

Die ersten Spiele sind gespielt und bisher sind die Mannschaften des TSV Schwiegershausen in allen Wettbewerben ungeschlagen.

In der Bezirksklasse 1 hat das A-Team zwar ein Spiel weniger bestritten, hält mit Siegen über Hunnesrück (10:2); Jerstedt (9:3) und Aueland (9:3) aber Kontakt zum ebenfalls verlustpunktfreien Tabellenführer aus Fuhrbach.

Die Reserve musste sich am 1. Spieltag der Kreisliga 2 noch die Punkte mit Goslar (6:6) teilen, konnte dem aber Siege über Jerstedt (7:5), Seesen (8:4) und Bornhausen (11:1) folgen lassen und bleibt damit ebenfalls auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze um die Favoriten aus Sievershausen und Kreiensen. Das neu gegründete C-Team liegt ebenfalls gut im Rennen um einen der oberen Tabellenplätze der Kreisklasse 2. Auf Kantersiege über Berka (11:1) und Bilderlahe (12:0) folgte ein 7:5 gegen Gladebeck. Spitzenreiter Pöhlde hat bereits eine Partie mehr bestritten und somit auch zwei Punkte mehr auf dem Konto. Einem Freilos folgte ein 10:2 Heimsieg gegen Hallendorf im BBDV-Pokal. Damit steht man bereits in der Runde der letzten 64 Teams und empfängt dort den Mitfavoriten aus Eilenstedt.

Auch in der Steeldarts-Hobby-Liga hat die neue Spielzeit begonnen. Zum Start konnte man sich mit 10:6 gegen Hörden durchsetzen.

Die nächsten Heimspiele des TSV Schwiegershausen:

TSV-A, Bezirksklasse 1

26.10.2024, 19:00 Uhr - 1. DC Oberharzer Spitzen

16.11.2024, 19:00 Uhr - DC Guinness Adelebsen

17.11.2024, 14:00 Uhr - DC No Limits Kreiensen

30.11.2024, 19:00 Uhr - Warriors Göttingen

 

TSV-B, Kreisliga 2

26.10.2024, 19:00 Uhr - Barenberger DC

16.11.2024, 19:00 Uhr - Tönnheads Göttingerode

30.11.2024, 19:00 Uhr - Poachers Sievershausen

 

TSV-C, 2. Kreisklasse 2

26.10.2024, 15:00 Uhr - DC Tritops Fuhrbach

16.11.2024, 15:00 Uhr - Pöhlder Dart Club

30.11.2024, 15:00 Uhr - Green Lions Gladebeck

Schwiegershausen feiert Oktoberfest

In Schwiegershausen wurde am Wochenende Oktoberfest gefeiert. 3 Vorverkaufstermine wurden angeboten, um die Eintrittskarten und auf Wunsch auch einen "eigenen" Tisch für das Konzert vom Feuerwehrmusikzug zu erwerben. Davon haben die Gäste auch regen Gebrauch gemacht. Die Sporthalle wurde am Donnerstag und Freitag von den Ausrichtern zur Festhalle umgestaltet und war am Samstag bis auf den letzten Platz ausverkauft.

Der stellvertretende Ortsbürgermeister Michael Großkopf eröffnete das Fest mit dem Fassanstich:

Weiterlesen ...