TSV Schwiegershausen e.V. von 1906

  • 23_JHV_Ehrungen

Sportabzeichenverleihung beim TSV Schwiegershausen

Bild und Text: Olaf Kaisner

Am Wochenende wurden beim TSV Schwiegershausen die im Jahr 2023 errungenen Sportabzeichen auf dem Sportplatz verliehen. Verbunden wurde diese Veranstaltung mit einer kleinen Feierstunde anlässlich der Einweihung des im zurückliegenden Jahr grundsanierten Umkleidegebäudes.

So durfte der Vereinsvorsitzende Olaf Kaisner gut 70 Gäste auf dem Schwiegershäuser Sportplatz begrüßen. Sein besonderer Gruß galt hierbei zunächst Petra Graunke vom Kreissportbund Göttingen-Osterode. Die Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Osterode hatte zwei Ehrungen zu vergeben. Zunächst durfte Sanna Mißling die Bronzene Ehrennadel des LSB Niedersachsen aus ihren Händen in Empfang nehmen. Sanna war von 2012 bis 2024 Jugendwartin im TSV. Elke Schladitz war an diesem Tag verhindert. Sie bekam für ihre Tätigkeit als Schriftwartin von 2002 bis 2024 für über 20-jährige Vorstandsarbeit die Silberne Ehrennadel des LSB in Abwesenheit verliehen. Beide Sportlerinnen waren und sind auch weiterhin bei anstehenden großen Ereignissen wie dem Vereinssportfest, Kinderfasching oder die Kinderweihnachtsfeier stets zur Stelle.

Weiter ging es dann mit den Sportabzeichen. Insgesamt wurden beim TSV in diesem Jahr 84 Sportabzeichen vergeben. Diese gliedern sich in 27 Kinder-/Jugend-, 49 Erwachsenen- und 8 Familienabzeichen. Neben einigen erstmals verliehenen Abzeichen bekamen Wolfgang Bode und Helmut Waldmann das Goldene Sportabzeichen bereits zum 49. Mal verliehen. Er dankte in diesem Zuge auch den mehr als 12 Helfern, die ab sofort wieder montags ab 19:00 Uhr auf dem Sportplatz bereitstehen, um die Disziplinen für das Sportabzeichen 2024 abzunehmen.

Im letzten Drittel der Veranstaltung begrüßte Kaisner zahlreiche ehrenamtliche Helfer zu einer kleinen Einweihungsfeier anlässlich der Sanierung des Umkleidegebäudes im vergangenen Jahr. Er ging noch einmal auf die Anfänge im März 2023 ein und dankte allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Die neu gestalteten Räumlichkeiten wurden von allen in Augenschein genommen und gelobt. Kaisner schloss den offiziellen Teil mit der Hoffnung, mit diesen Umbaumaßnahmen das sportliche Treiben in den Sommermonaten wieder vermehrt auf den Sportplatz zu verlagern. Vielleicht schafft der TSV es so auch wieder, die magische Zahl von 100 Sportabzeichen zu erreichen.

Landesmeisterin im Werferfünfkampf

Miriam Waßmann feierte am Sonntag ihren ersten Landesmeistertitel in der W40 in Hannover. Mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen sicherte sie sich in den Disziplinen Kugel, Hammer, Diskus, Speer und Gewichtswurf mit 2247 Punkten den Sieg in ihrer Altersklasse. 

Minihandballer konnten ihr Können unter Beweis stellen

Text und Bilder: Carina Berger


Am vergangenen Wochenende traten die Minis des TSV Schwiegershausen beim Minispielfest in Rhumetal an. 2 fortgeschrittene Mannschaften mit 12 Kindern wurden gemeldet. Die kleinen Handballer konnten wieder einmal ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, was sie jede Woche im Training üben. Jeder einzelne hat eine super Leistung abgeliefert und es konnten viele schöne Tore erzielt werden. Natürlich stand der Spaß im Vordergrund und die TSV Minis konnten einen rundum gelungenen Tag genießen.

Sportabzeichenverleihung und Feierstunde Sportplatzgebäude

Der TSV Schwiegershausen lädt alle AbsolventInnen des Sportabzeichens 2023 sowie HelferInnen beim Umbau des Sportplatzgebäudes und direkte Nachbarn vom Sportplatzweg ganz herzlich anlässlich der Sportabzeichenverleihung und einer Feierstunde zur Einweihung des Sportplatzgebäudes

am 5. Mai 2024 ab 11 Uhr

zu einem kleinen Imbiss und Getränken auf den Sportplatz ein.

Wir freuen uns auf euch!

Seniorentreffen in Schwiegershausen

Text und Bilder: Olaf Kaisner

Am Wochenende fand das Seniorentreffen des Turnkreises Osterode in der Schwiegershäuser Sporthalle statt. Der TSV Schwiegershausen als Ausrichter hat hierfür unter Federführung von Seniorenwartin Sonja Schweidler und ihrem Team festlich geschmückte Kaffeetafeln für mehr als 100 Gäste aus 8 Vereinen des Turnkreises eingedeckt.

Vor der offiziellen Eröffnung durften sich die Gäste zunächst mit Kuchen oder Schnittchen versorgen und sich gemeinsam bei Kaffee oder Tee stärken und austauschen. Den Begrüßungsreigen eröffnete schließlich Marion Meyer, im Turnkreis verantwortlich für den Bereich Frauen und Ältere, welche in Absprache mit Sonja Schweidler das Programm für den Nachmittag gestaltete. Ihr schlossen sich Ortsbürgermeisterin Kathrin Schrader, der Vorsitzende des Turnkreises Reinhard Henkel und der TSV-Vorsitzende Olaf Kaisner mit ihren Gruß- und Dankesworten an. Dann wurde es sportlich in der Halle. Unter Anleitung von Christa Ahrens vom MTV Förste begann der sportliche Teil mit Stuhlgymnastik bevor dann schwungvoll und passend unter Sonjas Leitung zu Udo Jürgens „Mit 66 Jahren…“ getanzt wurde. Zum Schmunzeln, aber auch Nachdenken, führte eine von Marion Meyer vorgetragene Geschichte zum Thema „Früher war alles besser…“. Am Ende gab es Präsente. Die ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Vereins wurden mit Blumen und Präsenten bedacht. Auch die Ehrenvorsitzende des Turnkreises Osterode, Helga Maaß, durfte sich über einen Frühlingsgruß aus den Händen von Marion Meyer freuen. Gegen 18:00 Uhr endete nach 3 Stunden mit Musik, Unterhaltung und Spaß wieder einmal viel zu schnell ein kurzweiliges Seniorentreffen 2024. Für das Treffen im nächsten Jahr wird noch ein Ausrichter gesucht. Interessenten möchten sich bitte direkt mit dem Vorstand vom Turnkreis Osterode in Verbindung setzen.